| 02.07.2012: | Kennenlernen |
| 24.07.2012: | Kennenlernen, Ideen sammeln |
| 06.08.2012: | Kennenlernen, Ideen sammeln |
| 05.09.2012: | Kennenlernen, Ideen sammeln konkret zu Methodik und Zielen |
| 25.09.2012: | Abgesagt |
| 15.10.2012: | Methodik konkretisieren, Erprobung an ersten Fallbeispielen |
| 14.11.2012: | Begrüßen der zwei Neuen, Themenschwerpunkt: Erweiterte Handlungsfähigkeit unter präkeren Verhältnissen |
| 04.12.2012: | Durcharbeiten eines Textes von Morus Markard zur Problemanalyse anhand der Kritischen Psychologie |
| 18.12.2012: | |
| 17.01.2013: | Schwerpunkt auf rechtliche Rahmenbedingungen im Kontext von AMS-Trainings und was das für Trainer_innen bedingt/bedeutet |
| 06.02.2013 | 3 Themenfelder gestreift: 1., Nachtrag zum AMS/Recht-Thema: Hier sind noch zusätzliche Infos nötig (aktive Arbeitslose?) 2.
Analyse einer konkreten konflikthaften Konstellation in einem Verein im
psychosozialen Feld, Stichworte: Hierarchien, Politisches Engagement,
Überforderung/Verausgabung, Generational unterschiedliche
Sichtweisen/Kulturen 3. Hierarchisch bedingter Konflikt in einem helfenden Verein, (Un-)Möglichkeiten kollektiver Reaktion |
| 28.02.2013 | |
| 24.04.2013 | |
| 14.05.2013 | Fortsetzung der Analyse einer konkreten konflikthaften Konstellation in einem Verein im
psychosozialen Feld |
| 04.06.2013 | Fortsetzung der Analyse einer konkreten konflikthaften Konstellation in einem Verein im
psychosozialen Feld |